Den 150. Geburtstag haben wir mit unserem Kreisverband das gesamte letzte Jahr zusammen mit allen Rotkreuzler*innen und mit der Bevölkerung auf verschiedenen Events in und um Regensburg gefeiert. Herzlichen Dank auch an all die lieben und zahlreichen Glückwünsche zu unserem 150-jährigen Bestehen! Wir haben sie 2024 gar nicht alle untergebracht. »Jeder hat Kontakt mit dem BRK« Zahlreiche Gratulant*innen haben die Arbeit des BRK im Jubiläumsjahr gewürdigt Liebes Rotes Kreuz in Regensburg, zum runden Geburtstag die besten Glückwünsche und für die nächsten 150 Jahre viel Erfolg und stehts ausreichend ehrenamtlichen Nachwuchs mit viel Engagement, Motivation und Spaß an der Arbeit. Jürgen Eder Ehrenkreisbereitschaftsleiter KBL 2009 – 2021 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, liebe Freundinnen und Freunde des BRK Kreisverband Regensburg, ich möchte Sie alle in meinem Grußwort zum Geburtstag des hiesigen Kreisverbandes herzlichst beglückwünschen. Die Liste derer, die ich ansprechen müsste, ist sicher noch viel länger, sind doch die Aufgaben und Bereiche des Kreisverbandes vielzählig und vielfältig und so natürlich auch die Anzahl derer, die zum Gelingen beitragen. Noch viel länger ist die Liste der Personen, die am täglichen engagierten Wirken aller BRKler*innen partizipieren. Sie reicht von den Kindern auf dem Sommerfest im Stadtpark, über in »Seenot« geratene Donauschwimmer*innen, in akuter Gefahr schwebende Patient*innen bis hin zu den vielen Bewohner*innen der Seniorenzentren. Ich möchte fast behaupten, dass nahezu jede Regensburgerin und jeder Regensburger in irgendeiner Art und Weise schon einmal in Kontakt mit dem BRK gekommen ist, vom BRK Hilfe oder Unterstützung erfahren hat. Nachdem ich 2019 als Chefarzt der Anästhesie und operativen Intensivmedizin am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder hier in Regensburg angefangen habe, wurde ich im Sommer 2021 als Chefarzt des Kreisverbandes in den Vorstand des BRK gewählt. Es ist mir seitdem eine große Freude und Ehre, den Kreisverband des BRK in seinen vielfältigen Aufgaben zu unterstützen. Ich habe in dieser Zeit sehr viele engagierte Menschen kennengelernt und bewundere immer wieder aufs Neue, mit welcher Energie und Leidenschaft sich alle – und das ist besonders erwähnenswert – größtenteils in ihrer Freizeit für das Gemeinwohl einsetzen, anderen Menschen Freude bereiten, ihre Not lindern, einfach selbstlos Hilfe gewähren. Dafür möchte ich mich im Namen aller Menschen bedanken. Als Chefarzt der Barmherzigen Brüder habe ich aber auch einen direkten professionellen Bezug zum BRK. Der Rettungsdienst des Kreisverbandes und unsere Klinik sind auf vielfältige Art und Weise miteinander verbunden. Gemeinsam sorgen wir mit der Besetzung von Intensivtransportwagen, Verlegungseinsatzfahrzeug und Notarzteinsatzfahrzeug für die bestmögliche medizinische Betreuung der uns anvertrauten Patient*innen. Dieser Einsatz erfolgt rund um die Uhr, sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr und oft auch über die Ländergrenzen Bayerns hinaus. Dabei möchte ich betonen, dass es unser gemeinsames interprofessionelles Team ist, das dabei immer und ohne Pause da ist, wenn es gebraucht wird. Ergänzt wird diese Zusammenarbeit durch viele weitere gemeinsame Projekte wie den 2024 zum ersten Mal stattgefundenen DIVI-Kurs zum Intensivtransport oder unsere gemeinsamen Simulations-Workshops im Rahmen der Notfallversorgung. Auch hier möchte ich betonen, dass wir verstanden haben, dass wir nur gemeinsam – Ärzt*innen und Notfallsanitäter*innen – in der Lage sind, die beste Versorgung sicherzustellen. Und dies fängt auch im gemeinsamen Lernen und Trainieren an. Ich wünsche uns allen, dass wir auch in der Zukunft gemeinsam die an uns gestellten Aufgaben meistern und die Herausforderungen dieser Zeit annehmen. Denn Eines ist gewiss: Kleiner werden sie in diesen Zeiten der Kriege auf dieser Welt, der drohenden Klimakatastrophe mit ihren medizinischen Auswirkungen und der zunehmenden sozialen Vereinsamung nicht werden. Aber deshalb dürfen wir trotzdem auch über das Geburtstagsjahr hinaus ebenso stolz auf das Erreichte zurückblicken, um daraus Kraft und Ausdauer für die Zukunft zu schöpfen. Prof. Dr. Tino Münster Chefarzt des Kreisverbands (Chefarzt der Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin, Krankenhaus Barmherzige Brüder) 12 150 JAHRE
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk4OTU=