BRK_Plus_25-1

Schneeweißchen und Rosenrot Einst im Frühling hab ich Rosen gepflanzt. Fünf waren edel, die Sechste klein und unscheinbar, ihre Farbe noch unbekannt. Die Edlen durften an die Südseite in unserem Gärtchen. Meine kleine Rose musste mit der Nordseite zufrieden sein. Beim Lochausheben kam nur Bauschutt raus. Ich gab etwas Humus rein und lies alles seinen Lauf. Kurz darauf trieben die Sträucher der Nachbarin aus, das hatte ich beim Pflanzen nicht bedacht. Die Rosen an der Südseite hatten kaum noch Licht und Raum, zwar trieben sie aus, blühten aber kaum. Meine kleine Rose aber hatte Licht und Luft, manchmal auch ein bisschen Sonne. Sie gedieh herrlich, es war eine Wonne. Eines Morgens, ich kam aus dem Staunen nicht mehr raus, die ersten zwei Knospen aufgegangen, eine rosa, die andere weiß, mir sogleich ins Auge sprangen. Ihre Blüten waren groß und dicht gefüllt, ein wunderbarer Duft hat alle eingehüllt. Eine unbeschreibliche Freude in meinem Herzen entstand, da hab ich sie Schneeweißchen und Rosenrot genannt Es wurde die schönste Rose, die ich je gepflanzt in meinem Leben. Diese Begebenheit wurde mir zu einem Bild für Menschen, die auf der Schattenseite des Lebens stehen. Wenn auch arm, krank, im Rollstuhl oder blind, können sie doch wachsen und blühen. Gottes Liebe ausstrahlen, sich in ihrer Freiheit entfalten und zum Segen für andere werden. Irmgard Schmid Bewohnerin Sonnenblumenweg Im Februar fand die Vernissage der Kunstausstellung 'Kunst-Splash: Ein Feuerwerk der Farben' mit Werken unserer Bewohner*innen im BRK Rotkreuzheim in Regensburg statt. Die Idee: »über den Tellerrand schauen«, »absichtsloses Malen«, »Spiel und Spaß mit Farben«. Methode: 'Action Painting', eine Stilrichtung der modernen Malerei, die insbesondere von Jackson Pollock (1912 - 1956) geprägt wurde. Utensilien: Farben, Papier, Leinwand, Tapetenrolle, Siebe, Zahnbürsten, Wischmopp, gelöcherte Konservendosen, Strohhalm ... Umsetzung: Durch die Soziale Betreuung. Die Vernissage wurde entsprechend von mir begleitet (von der Idee bis zur Umsetzung) und Hans Wax umrahmte das Ganze musikalisch mit seiner Gitarre. Ulrike Schrettenbrunner BRK Rotkreuzheim Sozialdienst Frau Irmgard Schmid war viele Jahre ehrenamtlich bei uns im Rotkreuzheim tätig. Sie fotografierte leidenschaftlich gerne in ihrer Freizeit und schrieb kurze Geschichten und Gedichte aus ihrem Leben. Inzwischen wohnt Frau Schmid im Rotkreuzheim. Das nahmen wir zum Anlass, ihre alten Texte durchzugehen und einen besonders Schönen und Lehrreichen in unserer Heimzeitung abzudrucken. Jessica Nolze BRK Rotkreuzheim Sozialdienst Mitte Februar fand unser diesjähriger Angehörigenabend in der Tagespflege »Oase Neutraubling« statt. Bereits im Vorfeld haben sich hierfür unsere Gäste nach versandter Einladung angemeldet und so durfte unser Team sie am Veranstaltungstag zu selbstgemachtem »Obatzten«, Pizzabrötchen und bunten Schnittchen begrüßen. Gespannt verfolgten die Angehörigen meine kleine Schulung zum Thema »Demenzformen« und im Anschluss präsentierte unsere Mitarbeitende Julia den Familienmitgliedern ein paar Anregungen zur »Alltagsgestaltung für Senior*innen Daheim«. Der Austausch im Anschluss war sehr familiär, angenehm und schnell wurde klar: »Ganz bestimmt hat jeder und jede sein Packerl zum drong«. Dabei unterstützten wir, wo wir können und so hörten wir an diesem Eine große Familie Kunst mit Farben Abend gleich mehrmals: »Ohne euch und die Tagespflege wäre es zuhause nicht möglich.« Diese Dankbarkeit geht natürlich auch bei uns »runter wie Öl« und wir freuen uns, eine Stütze sein zu können. Bis bald beim nächsten Austausch mit euch/mit Ihnen! Stefanie Heubeck Pflegedienstleitung BRK-Tagespflege »Oase Neutraubling« 20 SENIOREN

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk4OTU=