Unser Regensburger Rotes Kreuz unterstützt mit seinem »Schul-Sanitätsdienst« die hiesigen Schulen und ermöglicht den Heranwachsenden, theoretisch Erlerntes in die Praxis umzusetzen. Damit hat der Schul-Sanitätsdienst vorrangig die Aufgabe, in den jeweiligen Bildungseinrichtungen qualifizierte Hilfeleistung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes sicherzustellen und junge Menschen von klein auf an das Thema »Erste Hilfe« heranzuführen. Jede*r Schüler*in mit abgeschlossenem Erste-Hilfe-Kurs kann sich freiwillig zur Mitarbeit entscheiden. Diese Schüler*innen machen beispielsweise nach Plan abwechselnd ihren Dienst und treten unter der Aufsicht der verantwortlichen Lehrkraft in Aktion, wenn sich Mitschüler*innen verletzt haben, sich schlecht fühlen oder über Schmerzen klagen. Bei unserem diesjährigen Schul-Sanitätsdienst-Ausbildungstag im Februar waren BRK Ausbildungstag Schul-Sanitätsdienst knapp 100 junge Leute im Alter zwischen 12 und 16 Jahren gemeldet und beteiligten sich an verschiedenen Workshops unserer Fachreferent*innen. Alexandra Schindler kennt die Power der Kids bei diesem Event nur zu gut und freut sich in ihrer Funktion als unsere Leiterin der Jugendarbeit immer wieder darüber: »Es begeistert unser Team jedes Jahr wieder, mit wie viel Engagement die Schüler*innen an unserem Ausbildungstag teilnehmen. Es ist alles andere als selbstverständlich, dass die Teilnehmenden ihren Wochenend-Samstag »opfern«, um ihr Wissen zu erweitern, damit sie ihren Mitmenschen besser helfen können.« Diesen ganz speziellen Ausbildungstag gibt es inzwischen seit mehr als zehn Jahren und er wird neben den lokalen Mitwirkenden auch von Teilnehmenden aus ganz Bayern angenommen. Nicht nur die Teilnehmenden-Anzahl ist über die Jahre gewachsen: Auch die Liste der Schulen, die beim SchulSanitätsdienst mit dem Roten Kreuz zusammenarbeiten, steigt stetig. Geschult werden die Kids aus der Region dabei von unseren ehrenamtlichen Rotkreuzler*innen. Heuer fand das Event im Regensburger Werner-vonSiemens-Gymnasium statt. Mit großem Eifer belegten die Jugendlichen Kurse, wie »Reanimation«, »Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst«, »Notfälle der Atmung«, »Psychische Erkrankungen« und viele Workshops mehr Melanie Kopp Presse– und Öffentlichkeitsreferentin Ehrenzeichen am Bande für 40jährige Dienstzeit beim Bayerischen Roten Kreuz. Stellvertretend für den Bayerischen Innenminister überreichte Ende 2024 Landrätin Tanja Schweiger das Ehrenzeichen am Bande für 40jährige Dienstzeit beim Bayerischen Roten Kreuz an Wolfgang Schmid aus Donaustauf. In ihrer Laudatio führte sie aus: Wolfgang Schmid ist seit Frühjahr 1984 ein aktives Mitglied im Jugendrotkreuz Viehhausen. Seit über 30 Jahren ist er als Gruppenleiter tätig – zunächst in den Gruppen Viehhausen und Sinzing und seit mehr als zehn Jahren in der Gruppe Regensburg- Donaustauf. In dieser Zeit hat er zahlreichen Kindern und Jugendlichen die Werte und Ideen des Roten Kreuzes nähergebracht. Darüber hinaus übernimmt Wolfgang Schmid auch die wichtige Rolle des örtlichen Leiters, um die verschiedenen Gruppen in Viehhausen, Sinzing und Regensburg zu koordinieren. Von 1993 bis 2021 war er zudem Mitglied im Kreisausschuss und engagiert sich seit 1993 als Delegierter im Kreisjugendring, wo er auch aktiv in der Vorstandschaft und im Jugendhilfeausschuss mitwirkt. Wolfgang Schmid bringt viel Engagement und Zeit in die tägliche Arbeit des Jugendrotkreuzes ein, trotz seiner vielfältigen Aufgaben. Er ist auch stets zuverlässig und aktiv bei den Veranstaltungen des Jugendrotkreuzes im Kreisverband Regensburg dabei. Sei es bei den jährlichen Jugendrotkreuz-Wettbewerben, dem Kinderfest im Stadtpark, Infoständen auf Messen, dem Zeltlager oder bei zahlreichen Ausflügen – Wolfgang Schmid steht immer mit Rat und Tat zur Seite. Er ist ein leuchtendes Beispiel für ehrenamtliches Engagement. Sein unermüdlicher Einsatz für die Kinder- und Jugendarbeit im Bayerischen Roten Kreuz verdient höchste Anerkennung und Wertschätzung. Jugendrotkreuz Kreisverband Regensburg Wolfgang Schmid geehrt Wolfgang Schmid (Mitte) mit Landrätin Tanja Schweiger (rechts), daneben Marc Schreiber und Bianca Fuchs (beide JRK) sowie Christian Blüml (3 Bürgermeister Donaustauf), (Bild: Pressestelle Landratsamt Regensburg, HC Wagner) Bilder: Sophia Weigert, Jugendrotkreuz BRK Kreisverband Regensburg JUGENDROTKREUZ
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk4OTU=