BRK_Plus_25-1

Gottfried Liebl, geb. am 20.07.1941, ist am 26.02.1971 in die Bergwacht Regensburg eingetreten und war seit 21.12.1973 aktiver Bergwachtmann. Leider ist er am 09.02.2025 verstorben. Er leistete in dieser Zeit uneingeschränkt aktiven Bergwachtdienst. Von 1975 bis 1980 betreute er die Bergwachtanwärter als technischer Ausbildungsleiter. Die dazu erforderlichen Lehrgänge – Ausbildungsleiter Sommer- und Winterrettung – absolvierte er mit Erfolg und konnte am Ausbilderlehrgang auf Landesebene, verbunden mit einem Hubschrauberrettungslehrgang, teilnehmen. Seine bergsteigerischen Leistungen veranlassten das Referat Bergwacht beim BRKPräsidium, ihn zu einem Bergsteigeraustausch in den Kaukasus mit Besteigung des Elbrus einzuladen. Obwohl er seit 1993 aus beruflichen Gründen nicht mehr am planmäßigen Dienst teilnehmen konnte, war er nach seinem Eintritt ins Rentenalter als Hüttenwart der Unterkunft am Arber in vorbildlicher Weise für die Bergwacht aktiv tätig. Für sein Engagement erhielt er zahlreiche Auszeichnungen: • 1984 Silberne Ehrennadel des BRK • 1995 Goldene Ehrennadel des BRK • 1996 Staatliches Ehrenzeichen für 25jährige Mitgliedschaft • 2011 Staatliches Ehrenzeichen für 40jährige Mitgliedschaft • 2022 Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft und besondere Verdienste um das BRK Nachdem er später wegen seiner Krankheit nicht länger aktiven Bergwachtdienst leisten konnte, war es ihm umso wichtiger, an Versammlungen und Bereitschaftsabenden teilzunehmen. Lieber Gotti, ein herzliches Vergelt‘s Gott und Berg Heil! Gerd Pfannenstiel Bereitschaftsleiter Bergwacht Regensburg Der Ausgangspunkt dieser Wanderung, Matting a.D. ist leicht erreichbar. Zunächst wandern wir den Hanslbergweg gemächlich bis zur Hubertuskapelle aufwärts. Bei der Kapelle biegen wir nach rechts, beim Feldkreuz, in einen Wiesenweg ein und wandern auf diesem Weg ca. 1,5 Kilometer ,bis wir auf eine Fahrspur treffen, die nach links aufwärts führt. Dieser Fahrspur folgen wir aufwärts, durch das Tiefental bis auf den Hanslberg, wo wir auf die Markierung rotes Rechteck treffen. Dieser Markierung folgen wir bis zur Abzweigung nach Oberndorf und folgen ab hier der grünen Markierung in östlicher Richtung. Bald treffen wir auf eine unbefestigte Straße und sehen von hier, links unten im Donautal, den Ort Matting, unseren Ausgangspunkt. Wandervorschlag der Bergwacht Auf die Höhen über der Donau von Matting durch das Tiefental auf den Hanslberg Gemächlich schlendern wir nun abwärts, vorbei an der Hubertuskapelle bis in den Ort und zu einer gemütlichen Einkehr. Empfohlenes Kartenmaterial: Umgebungskarte von Regensburg und Landesvermessungsamt UK-50-25 Für die etwa 4 km lange Wanderung sind gut 1,5 Stunden einzuplanen. Dieter Nikol Bergwacht Regensburg Nachruf auf Gottfried Liebl BERGWACHT 28

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk4OTU=