BRK_Plus_25-1

Unser engagiertes Team aus dem Rettungsdienst hat in unserer Regensburger Hauptwache Besuch von den Kleinen bekommen, ihnen kindgerecht alles rund um den Beruf erklärt und gezeigt: Die neugierigen Fragen beantwortet, die die kleinen Entdecker hatten, ihnen die ein oder andere bestehende Angst genommen und Faszination geweckt. Der Nachwuchs kam mit HANDaufsHERZ, dem freizeitpädagogischen Betreuungsdienst, der regional Angebote für Familien und Firmen zur Betreuung von Kindern mit und ohne Handicap anbietet. Zusammen haben wir hier richtig gutes Teamwork geleistet und geben gerne auch die Wertschätzung zurück, die wir selbst per Dankesmail von Hanna Werner von HANDaufsHERZ bekommen haben: »Liebes BRK Regensburg, ich möchte mich herzlich bei Ihnen bedanken, dass die Weltentdecker-Gruppe die Gelegenheit hatte, Ihre Wache zu besuchen. Wir waren alle sehr beeindruckt von der großen Gastfreundschaft, die uns entgegengebracht wurde, sowie von der empathischen und professionellen Betreuung durch Ihre Kolleg*innen Alex und Jan! Eltern und Kinder waren beeindruckt von dem Einblick in diesen so wichtigen Beruf und wir haben viel über Ihre Arbeit im Rettungsdienst erfahren. Es war eine wertvolle Erfahrung, die wir so schnell nicht vergessen werden. Nochmals vielen Dank für die Möglichkeit und Ihre Unterstützung, es war ein wirklich toller Tag! Herzliche Grüße Hanna Werner« Kinderaugen ganz groß KUNO, die Kinder-Universitätsklinik Ostbayern in Regensburg, hat zusammen mit den kleinen Patient*innen ihr 15jähriges Bestehen gefeiert. Und auch wir waren eingeladen. Zum Fest kamen zudem die Geschwisterkinder und die Eltern der krebskranken, organtransplanierten und verunfallten Kids. Es sollte den Kleinen auch noch einmal ganz speziell an diesen Tag gezeigt werden: Das Krankenhaus ist ein sicherer Ort der Erholung und nicht nur »Pieks« und Schmerzen. Auch wir haben den Kindern vieles gezeigt und erklärt, danke an Pascal und Kerstin aus unserem Rettungsdienst-Team! So konnten wir dem Nachwuchs vermitteln: »Das Rote Kreuz bringt Menschen schnell ins Krankenhaus, damit es bald besser geht. Der Rettungswagen ist ein sicherer Ort«. Melanie Kopp Presse– und Öffentlichkeitsreferentin Kids & Rettungsdienst: Das rockt! Was die Kids bei uns erleben und lernen durften, sieht man hier ganz gut am Auszug des Programms für diesen Tag: • Ankommen, Begrüßung und Einführung • Begrüßung mit dem Lied »Ich bin da« • Führung durch die Rettungswache • Thema: Die Aufgaben der Rettungskräfte und der richtige Umgang mit Notfällen • Gesprächsrunde zu den Themen: »Wie gehen wir richtig mit Notfällen um? Die Kinder lernen spielerisch die Notrufnummer 112«, »Was machen die Rotkreuzler*innen im Rettungsdienst?«, »Was braucht ein*e Retter*in, um fit und bereit zu sein?« • Erklären des Rettungswagens, dessen Ausrüstung & Mitmach-Aktion • Notrufübung und Erklärung der Notrufnummer 112: »Wer? Wo? Was?« • Reflexion: »Was war das Spannendste an unserem Besuch?« • Alle Kinder erhalten einen »112-RetterButton«. • Gemeinsames Abschiedslied: »Ich war da, du warst da, wir waren alle da«. Melanie Kopp Presse– und Öffentlichkeitsreferentin BRK PLUS 1/2025 5 RETTUNGSDIENST

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk4OTU=